Volksstimme

Volksstimme
1. Volksstimme, Gottes Stimme.Simrock, 11023; Eiselein, 622; Reche, 11; Körte, 6340; Körte2, 7958; Günther, 91; Braun, I, 4822; Parömiakon, 2159; Lohrengel, I, 686; Venedey, 167; Dove, 327 u. 972.
Nach Büchmann (8. Aufl., S. 146) beruht das Sprichwort auf Homer's Odysee, 3, 214 u. 215, wo im Hinblick auf den Uebermuth der Freier der Penelope Nestor dem Telemach zuruft: »Sag', ob willig du dich demüthigest, oder ob das Volk dich etwa hasst in dem Lande, befolgend die Stimme des Gottes?«
Böhm.: Hlas národa, hlas bozí. (Čelakovsky, 338.)
Engl.: That is true which all men say. (Gaal, 1632.)
Frz.: La voix du peuple est la voix de Dieu. (Leroux, I, 16; Lendroy, 1568; Masson, 362.)
Holl.: Des volks stem is Gods stem. (Harrebomée, II, 402b.)
It.: Non si dice mai tanto una chosa che non sia qualche cosa. (Masson, 362.) – Voce di popolo voce di Dio. (Pazzaglia, 296, 1.)
Lat.: Vox populi, vox Dei. (Gaal, 1632; Binder II, 3598; Lehmann, 300.)
Poln.: Głos ludzki, głos boźy. – Głos ludzki zgadza się s wolą bożą. (Čelakovsky, 339.) – Za głos Boski uzna ą co wszýscy ludzie gadaja. (Lompa, 35.)
Schwed.: Folkets röst är Guds röst. (Marin, 12.)
2. Volksstimme soll man nicht verachten.
Es verträgt sich dies indess sehr wohl mit dem Wahlspruch des Pythagoras: »Wandle nicht auf der Strasse des Volkes!« (Kornmann, III, 42.)
Lat.: Judicium populi nunquam contemseris unus ne nulli placeas, dum vis contemnere multos. (Cato.) (Philippi, I, 216.)

Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Volksstimme — Beschreibung Tageszeitung Verlag Magdeburger …   Deutsch Wikipedia

  • Volksstimme (Begriffsklärung) — Volksstimme bezeichnet: eine Tageszeitung in Sachsen Anhalt, siehe Volksstimme eine Tageszeitung aus Sissach, Kanton Basel Landschaft, Schweiz, siehe Volksstimme (Sissach) bis 1963 eine Chemnitzer Tageszeitung, siehe Freie Presse eine ehemalige… …   Deutsch Wikipedia

  • Volksstimme (Österreich) — Die Tageszeitung Österreichische Volksstimme war das Zentralorgan der Kommunistischen Partei Österreichs (KPÖ) und das Nachfolgeorgan der „Roten Fahne“ (1919–1939). Die erste Ausgabe erschien am 5. August 1945. Ergänzend zur bundesweit… …   Deutsch Wikipedia

  • Volksstimme (St. Gallen) — Die Volksstimme war eine sozialdemokratische Tageszeitung aus St. Gallen in der Schweiz. Die Volksstimme wurde 1911 gegründet. Später erschien sie unter dem Titel Ostschweizer Arbeiterzeitung (Ostschweizer AZ). Bekannte Redaktoren waren die… …   Deutsch Wikipedia

  • Volksstimme — Vọlks|stim|me, die: Stimme, geäußerte Meinung des Volkes. * * * Volks|stimme,   1) Titel einer Magdeburger Tageszeitung, gegründet 1890 als Organ der SPD, 1933 verboten, 1945 wieder gegründet, 1947 89 SED Organ, heute unabhängig überparteiliche… …   Universal-Lexikon

  • Magdeburger Volksstimme — Volksstimme Beschreibung Tageszeitung Verlag Bauer Media Group Erstausgabe 15. Juni 1890 Erscheinungsweise …   Deutsch Wikipedia

  • Hannoversche Volksstimme — Die Hannoversche Volksstimme (HV) war die Nachfolge Zeitung der 1933 verbotenen kommunistischen Neuen Arbeiter Zeitung. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde der alte Name jedoch ganz bewusst nicht gewählt, um die Zeitung auch für andere Parteien… …   Deutsch Wikipedia

  • Jüdische Volksstimme — Ausgabe 1/XIII, März 1912 Die Jüdische Volksstimme war eine deutschsprachige jüdische Zeitung, die zuerst in Brünn, später auch in Wien, Budapest, Prag und Lemberg erschien. Sie wurde von Max Hickl (1900–1920), Gustav Kohn und Berthold Feiwel… …   Deutsch Wikipedia

  • BSG Märkische Volksstimme Babelsberg — Fortuna Babelsberg Voller Name Fortuna Babelsberg e.V. Gegründet 1905 Vereinsfarben Schwarz Weiß …   Deutsch Wikipedia

  • BSG „Märkische Volksstimme“ Babelsberg — Fortuna Babelsberg Voller Name Fortuna Babelsberg e.V. Gegründet 1905 Vereinsfarben Schwarz Weiß …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”